Was ist mvg-baureihe a?

MVG Baureihe A (Münchner U-Bahn)

Die MVG Baureihe A ist eine Triebzugbaureihe der Münchner U-Bahn. Sie war die erste Baureihe, die für das Münchner U-Bahn-Netz entwickelt und eingesetzt wurde.

  • Einsatz: Die Baureihe A wurde hauptsächlich auf den Stammlinien U3 und U6 eingesetzt, später auch auf anderen Linien.
  • Baujahre: Die Züge wurden zwischen 1971 und 1983 in mehreren Serien gebaut.
  • Hersteller: MAN (Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg) und später andere Unternehmen.
  • Technische Details:
    • Die Züge bestehen in der Regel aus sechs Wagen (drei Doppeltriebwagen).
    • Sie haben eine Gleichstromversorgung über Stromschiene.
    • Die Wagen sind mit Drehgestellen ausgestattet.
  • Ausrangierung: Die Baureihe A wurde ab den 2000er Jahren schrittweise durch die Baureihen C2 und andere modernere Züge ersetzt. Die Ausmusterung wurde bis 2016 abgeschlossen.
  • Besonderheiten: Die Baureihe A war bekannt für ihr markantes Aussehen mit den roten Türen und den charakteristischen Sitzbänken. Es gab verschiedene Modernisierungen im Laufe der Einsatzzeit.

Wichtige Themen: